Am 22. und 23. September findet in Marburg-Ockershausen im neu gegründeten „Pomologischen Institut Marburg“ der erste Kurs statt. Dieser wird die Vielfalt der Hessischen Lokalsorten zum Thema haben. Kursleitung Norbert Clement und Steffen Kahl.
Nachdem inzwischen klar ist, dass es wieder eine gute Ernte geben wird, kann der diesjährige Kurs über Hessische Lokalsorten wie geplant stattfinden. Wir werden am 1. Tag auf der Hessenwiese viele Hessische Lokalsorten kennenlernen und am nächsten Tag einige genauer untersuchen. Dabei steht nicht nur das visuelle Erkennen, sondern auch die eingehende Untersuchung der wirtschaftlichen Eigenschaften jeder Sorte im Vordergrund.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Freitag, 22.09.2023
- 16.00 Uhr: Begrüßung und Fahrt zur Hessenwiese nach Marburg-Michelbach
- Sichtung und Erläuterung der tragenden Apfelsorten Hessens
- Mitnahme ausgewählter Proben für das Studium und die Verarbeitung am nächsten Tag
- Rückkehr und Ausklang mit Verkostung von Cidre-Sorten der Michelbacher Obstwiesen
Samstag, 23.09.2023: 9 Uhr – 18 Uhr
Mittagspause 12:30 – 13:30 Uhr, Ende 18 Uhr
- Bestimmung der Sorten, mit Steckbrief, Zeichnung, Fotos
- Vorstellung der Sorte mit Merkmalen, Geschichte, Eignung, Polyphenolgehalt etc.
- Verarbeitung der Früchte mit den Themen Frischverzehr, Dörren, Kuchenbelag, Mus, Saft, Wein und individuelle Auswertung jeder Sorte
- Vorstellung der Sorten aus den Gruppen
Kosten: 80 €, die Teilnahme ist begrenzt auf 12 Teilnehmer
Bei dem Kurs sind noch Plätze frei!
Anmeldungen an: Norbert.Clement(at)posteo.de