Hinweisen möchten wir auf Veranstaltungen des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.) sowie des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V.
Zum einen gibt es die Möglichkeit, zu dem Thema an einem Online-Vortrag teilzunehmen:
Liebe FreundInnen der landwirtschaftlichen Vielfalt,
Als AG Bildung des VEN freuen wir uns, Sie zum Online-Vortrag „Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt steht vor massiven Einschnitten“ von Susanne Gura am Freitag 17.11.2023 um 19:00 Uhr einzuladen. Sie wird über sehr aktuelle politische Entwicklungen im EU-Saatgutrecht informieren.
Ein Entwurf der EU-Kommission für ein neues Saatgutrecht liegt vor. Er wird mit hohem Tempo durch die Gremien gepeitscht, und soll noch vor den Parlamentswahlen im Juni 2024 verabschiedet werden. Ein Ziel der Reform ist, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Aber der Entwurf hat solche Mängel, dass die Reform sogar zum Gegenteil, dem Verlust der Vielfalt, führen könnte! Welches wären die neuen Regelungen, und was kann dagegen unternommen werden?
Referentin: Dr. Susanne Gura, Vorstandsmitglied des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V.
Der Vortrag inkl. Diskussion wird ca. 1,5 Stunden dauern.
Anmeldungen bitte an Mira Richts über:
bildung(at)nutzpflanzenvielfalt.de
Zwei Tage vor dem Vortrag wird an die Angemeldeten ein Link mit den Zugangsdaten verschickt.
Um auch weiterhin viele qualifizierte Vorträge anbieten zu können, freuen wir uns über Spenden an den VEN (Stichwort: „Vorträge“).
IBAN: DE03 4306 0967 2022 4108 00
GLS-Gemeinschaftsbank
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße
AG Bildung des VEN
Weiterhin findet im Dezember das 17. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt statt. Informationen zum mehrtätigen Programm sowie zur Anmeldung erhält man unter: