Internationales Pomologen­treffen (IPT) 2025 in der Kultur­hauptstadt Chemnitz

25.02.2025

Alte Obst­sorten sind ebenso Kultur­gut wie historische Bauwerke, Lieder und Bräuche. Chemnitz ist Kultur­hautstadt Europas 2025 und erwartet zwei Millionen Besucher. Das internationale Pomologen­treffen unter dem Motto „Sorten­vielfalt und Sorten­sammlungen #Sachsens_ObstKultur_entdecken“ wird organisiert in Zusammen­arbeit mit der Stadt Chemnitz, dem Museum für Natur­kunde, dem Pomologen-Verein und der Landes­gruppe Sachsen des Pomologen-Vereins.

Tagungs­ort der Fach­tagung ist das Museum für Natur­kunde DAStietz, mitten im Herzen der Stadt. Es werden Gäste unter anderem aus Tschechien, Rumänien, Ungarn, Österreich, der Schweiz und Deutschland erwartet. Die Tagung gibt dem interessierten Fach­publikum unter anderem Antworten auf die Fragen zu Besonder­heiten der Klein­garten­kultur in Sachsen und den Einfluss Sachsens auf den Obst­anbau in Sieben­bürgen. Thematisiert wird auch der Beitrag von Freilicht­museen zum Erhalt historischer Obst­sorten in Mährisch-Schlesien, Tschechien und der Obst­anbau bei den Donau­schwaben, Historie und Auswirkungen der Klima­veränderung in den letzten hundert Jahren in Ungarn.

Mit Unter­stützung des in Sachsen beheimateten Bundes­sorten­amtes wird es auch Antworten auf die Fragen klima­bedingter Trends und den zukünftigen Sorten­angeboten in den Baum­schulen geben.

Die Fach­tagung fördert die europäische Zusammen­arbeit und regt den länder­über­greifenden Erfahrungs­austausch an. Daher wurden auch Referenten aus Tschechien, Rumänien und Ungarn eingeladen. Die Tagung trägt somit wesent­lich zur Rettung von Streu­obst, der Arten­vielfalt und dem Sorten­erhalt bei und gibt auch Perspektiven für Renaturierungen im Groß­tagebau.

Bei der öffent­lichen Begleit­ausstellung „#Sachsens_Obstkultur-entdecken“ haben Kinder die Möglich­keit, einmal in die Rolle eines Pomologen zu schlüpfen und die Dokumentation von Obst­sorten nach schul­pädagogischem Konzept zu entdecken. Der familien­freundliche Work­shop erlaubt den Gästen, ihre Wünsche für eine zukunfts­fähige Stadt zum Ausdruck zu bringen. 

Nähere Informationen zum Programm­ablauf und zur Anmeldung sowie zur Buchung einer Unter­kunft finden Sie unter:

IPT 2025 Programm

Eine Kurz­präsentation zu ausgewählten Veranstaltungen erhält man unter:

Einladung als Präsentation