Seminar „Obstbäume lesen lernen“ in Sonnewalde

Freitag, 14.03.2025, 18:00 UhrSonntag, 16.03.2025, 13:00 Uhr

Einführung in die Betrachtung, den Aufbau und den naturgemäßen Schnitt von Obstbäumen

Ort: Akademie am Werkhofgarten
Kleinkrausnik 21
03249 Sonnewalde
(Niederlausitz)

Möchten wir (Obst-)Bäume in unsere „Systeme“ integrieren und diese möglichst nachhaltig nutzen, brauchen wir ein Verständnis davon, welche Voraus­setzungen ein Baum braucht und welche Pflege­maßnahmen notwendig sind.

Was macht Obst­bäume aus, was macht sie so besonders?
Wie kann ich mit dem Baum, anstatt gegen ihn arbeiten?
Warum braucht es einen Schnitt an Obst­bäumen?
Wie können Bäume für eine möglichst lang­fristige Nutzung aufgebaut werden?
Was muss ich bei der Anlage von (Streu-)Obst­wiesen und Obst in Agroforst­systemen beachten?
Mit welchen Schnitt­techniken und Werk­zeugen lässt sich fach­gerecht und effektiv arbeiten?

Direkt vor Ort, auf der Obst­wiese des Werkhof­garten Kleinkrausnik werden wir uns mit Aufbau und Pflege von kleinen Baum­formen z.B. für Klein- und Haus­gärten und der Erziehung zu groß­kronigen Bäumen für Obst­wiese/Streu­obst/Agro­forst beschäftigen.

Was euch erwartet

  • Obst­bäume in ihren Bedürnissen und Reaktionen lesen lernen
  • Wuchs­gesetze und Wund­verheilung verstehen
  • Die Baum­ansprache kennen­lernen und durch­führen
  • „Eine Vision groß­kroniger Obst­bäume entwickeln“
  • Grund­legende Schnitt­techniken kennen­lernen
  • Das Oeschberg-System zum natur­gemäßen Kronen­aufbau kennen­lernen und an Jung­bäumen anwenden
  • Den Spindel­schnitt für kleine Bäume kennen­lernen und anwenden
  • Ein umfassendes Skript, mit dem alles Erlernte zu Hause in Ruhe wieder­holt und vertieft werden kann

Zeitrahmen:
Freitag 14.03.2025, 18 Uhr, Beginn mit einem Abend­essen
bis Sonntag 16.03.2025, 13 Uhr

Kosten:
230 € bzw. 220 € für Mitglieder des Pomologen e. V.
Für eine Ermäßigung sprecht uns bitte an.

Übernachtung: im Einzelzimmer 35 €, im Gemeinschaftslager mit eigenem Schlafsack 12 €, im eigenen Zelt oder Gefährt 10 €
Verpflegung: Abendessen 11 €, Frühstück 11 €, Mittagessen incl. Dessert 16 €
Bitte bei Anmeldung genau angeben!

Für zwischendurch stehen kalte und warme Getränke und kleine Snacks zur Verfügung.

Referent:
Durch das Seminar führt Tobias Kneuker – professioneller Obst­gehölz­pfleger, zertifiziert vom Pomologen-Verein mit lang­jähriger Erfahrung auch in der Beschäftigung mit Perma­kultur in Design und Praxis.
tk(at)obstbaumschnitt.info

https://obstbaumschnitt.info

Veranstalter:
zukunftsfähig Akademie am Werkhof­garten Kleinkrausnik 21, 03249 Sonnewalde

Robert Strauch und der zukunfts­Fähig e.V. schaffen am Werkhof­garten Kleinkrausnik den Rahmen. Robert gestaltet den viel­fältigen Hain­garten als permanentes Öko­system mit Mensch seit 1994. Er kennt die Geschichte der Bäume im Obst­garten, pflegt und nutzt ihre viel­fältigen Erträge gemeinsam mit seiner Familie, den Gästen und allen nicht­menschlichen Wesen, die sich dort zuhause fühlen.

https://www.zukunftsfaehig.org/
https://werkhofgarten.wixsite.com/werkhofgarten

Anmeldungen: direkt über info(at)zukunftsfaehig.org
oder https://www.zukunftsfaehig.org/events/obstbaumschnitt-erlernen-ein-heranfuehrung-an-die-grundlagen-mit-praxisuebungen-185/

Wir melden uns dann umgehend zurück.
Anmelde­schluss ist der 01.03.2025

Zusatz­angebot:
Bei Interesse können wir einen weiteren Kurs zum Thema „Veredelung von Obst­bäumen“ von Sonntag Nach­mittag bis Montag Mittag zum Preis von 90 € anbieten. Referent: Robert Strauch
Bitte angeben!