Die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen für den Arten-und Naturschutz in Ostrhauderfehn

Montag, 24.03.2025Freitag, 28.03.2025

(Bildungsurlaub möglich)

Ort: Evangelisches Bildungs­­zentrum Ostfriesland-Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn

Seit Jahren verschwinden nach und nach viele alte Obst­sorten aus unserer Land­schaft, die unsere Vorfahren über Jahr­hunderte gepflegt haben. Trotz dieser Entwicklung sind in den letzten Jahren aber auch sehr viele Obst­bäume gepflanzt worden, um vor allem den Bestand an alten Obst­sorten zu erhalten. Streuobst­wiesen zählen zu den arten­reichsten Biotopen in Mittel­europa und sind mit etwa 5.000 Tier- und Pflanzen­arten von über­ragender ökologischer Bedeutung. Obst­bäume sind veredelte Kultur­pflanzen, die nicht ohne eine gewisse Minimal­pflege gedeihen. Im Seminar wird neben der Besichtigung von Streuobst­wiesen der Pflege und dem Erhalt dieser wert­vollen Ökosysteme eine hohe Bedeutung beige­messen.

Leitung: Lena Laophom

Referenten: Michael Theiss, Michael Seewald

Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.potshausen.de

oder telefonisch unter 04957 9288-10

Kosten: 395,00 € zzgl. Exkursions­kosten

Die im Seminar­programm angegebenen Seminar­preise gelten für die Unter­bringung in einem Doppel­zimmer der Kategorie III inklusive Vollver­pflegung (vier Mahl­zeiten am Tag). Sie haben die Möglich­keit, die Zimmer­kategorie zu ändern bzw. ein Einzel­zimmer zu buchen.