Honigbienen und Wildbienen in Gefahr in Ostrhauderfehn

Montag, 19.05.2025Freitag, 23.05.2025

Wissen­schaftler bestätigen dramatisches Insekten­sterben

(Bildungs­urlaub möglich)

Ort: Evangelisches Bildungs­­zentrum Ostfriesland-Potshausen
Potshauser Straße 20
26842 Ostrhauderfehn

Betroffen sind vor allem Flug­insekten, wie Wild- und Honig­bienen sowie Schmetter­linge. Nahezu 90 Prozent der Wild­blumen und 75 Prozent unserer Nutz­pflanzen wie Obst und Gemüse sind für die Fort­pflanzung auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. In China schwärmen nicht mehr die Bienen in Scharen aus, sondern Menschen, um in den Obst­plantagen die Blüten per Hand zu bestäuben. Darüber hinaus sind Insekten auch ein bedeutender Bestand­teil der Nahrungs­kette für Fische und Vögel. Als mögliche Ursachen für den Rück­gang der Insekten werden die Ausräumung der Land­schaft, die früh­zeitige Mahd an Straßen­rändern und die Ausweitung der Mono­kulturen diskutiert, so dass ein dauer­haftes Trachten­band und somit eine notwendige Nahrungs­quelle fehlt.

Neben der Durch­führung von Fach­vorträgen und Exkursionen werden u.a. Wild­bienen-Nist­hilfen, Blüh­streifen und Bienen-/Wildbienen­freundliche Pflanzungen vorgestellt.

Leitung: Lena Laophom

Referent: Volker Fockenberg

Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.potshausen.de

oder telefonisch unter 04957 9288-10

Kosten: 395,00 € zzgl. Exkursions­kosten

Die im Seminar­programm angegebenen Seminar­preise gelten für die Unter­bringung in einem Doppel­zimmer der Kategorie III inklusive Vollver­pflegung (vier Mahl­zeiten am Tag). Sie haben die Möglich­keit, die Zimmer­kategorie zu ändern bzw. ein Einzel­zimmer zu buchen.