Sortenvielfalt und Sortensammlungen
Tagungsort:
Veranstaltungssaal 3. Etage | Kulturzentrum DAStietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Die Tagung wird organisiert von der Stadt Chemnitz/Museum für Naturkunde Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Pomologen-Verein e. V. und der Landesgruppe Sachsen im Pomologen-Verein e. V.
Eine Anmeldung zur Tagung ist bis zum 01.10.2025 über dieses Portal möglich:
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/chemnitz/beteiligung/themen/1053879
Hinweise zur Tagung:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 130 Euro erhoben. In diesem Betrag sind sowohl die Teilnahme an der Tagung selbst als auch die Abendessen und eine Stadtführung enthalten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr auch bei Nichtinanspruchnahme einzelner Programmpunkte unverändert bleibt.
Exklusiv für unsere Tagungsgäste und Referenten wurden Unterkünfte mit bis zu 85 Schlafplätzen im Seaside Residenz Hotel Chemnitz reserviert.
Eine Unterkunft in diesem Hotel ist bis zum 24.08.2025 buchbar, und solange es freie Plätze gibt.
Die Anschrift des Hotels lautet:
Seaside Residenz Hotel Chemnitz
Bernsdorfer Straße 2
09126 Chemnitz
Germany
Tel. +49 371 3551-0
info(at)residenzhotelchemnitz.de
EZ Standard: 83,00 €
EZ Premium: 93,00 €
DZ: 103,00 €
Information zur Tagung:
Die Fachtagung als ein Schwerpunkt im Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 fördert die europäische Zusammenarbeit und regt den länderübergreifenden Erfahrungsaustausch an. Referenten aus Tschechien, Rumänien, Ungarn und Deutschland werden dazu Impulse geben.
Die Beiträge der Tagung sind auf die Förderung von Streuobst, den Erhalt der Artenvielfalt und das Bewusstsein für traditionelle Obstsorten ausgerichtet. Die Tagung gibt dem interessierten Fachpublikum im Detail Antworten auf Fragen zu Besonderheiten der Obstbäume in der Kleingartenkultur in Sachsen, den klimatischen Herausforderungen für den Obstanbau, Renaturierungen mit Obstbäumen im Großtagebau. Thematisiert wird ebenso der Beitrag von Freilichtmuseen zum Erhalt historischer Obstsorten. Mit Unterstützung des in Sachsen beheimateten Bundessortenamtes werden neue Sorten vorgestellt, die den klimabedingten Veränderungen in unserer Region gewachsen sind.
Information zur Anreise:
Der Tagungsort für das Internationale Pomologentreffen befindet sich unmittelbar an der Zentralhaltestelle im Zentrum der Stadt Chemnitz. Diese Haltestelle wird von allen Straßenbahnlinien bedient. Vom Chemnitzer Hauptbahnhof aus beträgt die Fahrzeit mit der Straßenbahn ca. fünf Minuten. Der direkte Fußweg entlang der Bahnhofstraße zum Tagungsort beträgt ca. 1,3 km.
Tagungsgäste, die das Museum für Naturkunde Das Tietz direkt anfahren, können die gut ausgeschilderten Tiefgaragen in der Stadt nutzen.
Das Hotel Seaside Residenz Hotel Chemnitz liegt ebenfalls nur ca. 1 km vom Tagungsort entfernt und ist entlang der Reithbahnstraße in Richtung Zentralhaltestelle mit der Straßenbahn in sechs Minuten, zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen.
Für Hotelgäste, die mit dem Auto anreisen, stehen am Seaside Residenz Hotel kostenpflichtigen Parkplätze zur Verfügung.