Auch die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Pomologen-Vereins stellt mit dem „Apfel des Jahres“ typische und schützenswerte Sorten aus ihrer Region vor. Damit setzt man sich für den Erhalt der Sorten sowie für die Anzucht von Obstbäumen durch einheimische Baumschulen ein. Für das Jahr 2022 kürte man den Pommerschen Schneeapfel zur Sorte des Jahres.
Als Zeichen der Verbundenheit und als Symbol für grenzübergreifende Zusammenarbeit und aus Wertschätzung gegenüber dem regionalen Natur-/Kulturerbe aus ganz Pommern wurden zwei Apfelbäume dieser Sorte gepflanzt. Der eine im Streuobst-Sortengarten in Ranzin (Vorpommern) der andere auf dem Gelände der Westpommerschen Technischen Universität in Stettin (Szczecin).
Siehe auch: