Europaweite Petition: „Hoch die Gabeln – für die Vielfalt!“
Gemeinsam mit anderen Organisationen der europäischen Saatgutbewegung startet ARCHE NOAH die Internationale Petition „Raise our forks for diversity“.
Grund ist der im Juli 2023 vorgelegte Vorschlag der Europäischen Kommission, der eine …
weiterlesen ... Europom 2023 in La Rochelle
Auf Menschen, die Äpfel in Rote und Grüne unterteilen, Renette nur für einen weiblichen Vornamen und einen Rambur für die Fortsetzung eines Action-Films mit Sylvester Stallone halten, mag es sehr kurios wirken, dass andere Menschen Kerne …
weiterlesen ... Erhaltung der Kultur- und der Nutzpflanzenvielfalt
Hinweisen möchten wir auf Veranstaltungen des VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.) sowie des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V.
Zum einen gibt es die Möglichkeit, zu dem Thema an einem …
weiterlesen ... ZDF Sendung „Apfel der Zukunft“ mit Hans-Joachim Bannier
Das ZDF hat am 23.11.2022 in der Reihe plan b den Beitrag „Apfel der Zukunft“ mit Hans-Joachim Bannier gesendet.
Von Stefanie Hass und Lea Brüggemann
Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, durchschnittlich über 20 Kilogramm pro …
weiterlesen ... 24. Hessische Pomologentage 2023 mit Apfelmarkt in Naumburg 
Äpfel in aller Munde – beim 24. Apfelmarkt in Naumburg kamen alle auf ihre Kosten.
Deutschlands schönste Obstschau empfing ca. 2.000 Gäste aus nah und fern, ob zu Fuß, per Bus oder Auto oder wie am Sonntag auch per Hessencourrier …
weiterlesen ... Alte Gene für neue Äpfel
Auf der Website der Initiative StadtFruchtWien ist eine interessante Dokumentation „Alte Gene für neue Äpfel“ von Catherine Peix über das Thema Apfelanbau und Sortenreichtum zu finden.
Der Beitrag wurde 2010 auf arte gesendet.
» Dokumen …
weiterlesen ... Neues zum Apfelallergieprojekt des BUND Lemgo
Der BUND Lemgo hat aktuelle Informationen zu seinem Apfelallergieprojekt herausgegeben:
Infoflyer zur Apfelallergie
Plakat der Sortenliste der verträglichen bzw. unverträglichen Sorten
Analyseergebnisse zum Gesamtphenolgehalt der …
weiterlesen ... „Standards der Obstbaumpflege“ jetzt im Online-Shop des Pomologen-Vereins
Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume
Das Regelwerk „Standards der Obstbaumpflege“ ist ab sofort im Online-Shop des Pomologen-Vereins erhältlich.
Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen …
weiterlesen ... Leitfaden „Streuobstwiesen im Klimawandel“
Durch den voranschreitenden Klimawandel sind viele Streuobstwiesen in ihrer Existenz gefährdet. In dem neuen Leitfaden „Streuobstwiesen im Klimawandel“ werden einige der in diesem Zusammenhang vorhandenen Herausforderungen …
weiterlesen ... Sächsische Sorte des Jahres 2023
Seit neun Jahren wählt die Landesgruppe Sachsen des Pomologen-Vereins die sächsische Obstsorte des Jahres. Das Ziel ist die Erhaltung regionaler, sehr seltener und empfehlenswerter Obstsorten.
In diesem Jahr wurde die Birnensorte …
weiterlesen ...