Pflanzung des Apfels des Jahres
Die Sorte „Ontario“ ist der Apfel des Jahres 2025 in Norddeutschland.
Ein Gremium bestehend aus Mitgliedern des Pomologen-Vereins, dem BUND, dem UmweltHaus im Rockenhof sowie der Universität Hamburg wählte die Sorte „Ontario“ zum Apfel …
weiterlesen ... Gemeinsamer Newsletter des Pomologen-Vereins mit Hochstamm Deutschland e.V.
Inzwischen ist die Ausgabe 2/2025 des gemeinsamen Newsletters STREUOBST-NEWS des Pomologen-Vereins mit Hochstamm Deutschland e.V. erschienen. Er wird mit ca. 6 Ausgaben im Jahr herausgegeben.
Themen des Newsletters 2/2025:
Vereinsnac …
weiterlesen ... Feigen-Steckhölzer für neue Mitglieder
Guter Geschmack in großer Vielfalt. Ihnen ist die Sortenvielfalt von Obst ein großes Anliegen? Dann sind Sie im Pomologen-Verein e.V. richtig. Der Verein erhält und vermittelt Wissen über alte Sorten, um schmackhafte und erhaltenswerte …
weiterlesen ... Ausbildung zum Obstbaumwart
Am 9. Oktober 2025 startet wieder ein zweijähriger Lehrgang (ca. 286 Unterrichtsstunden) mit der Ausbildung zum Obstbaumwart. Der Lehrgang, der auch berufsbegleitend besucht werden kann, richtet sich generell an alle Interessierten …
weiterlesen ... Tag der Streuobstwiese 2025 – Schwerpunkt Picknick
Am 25. April ist der Tag der Streuobstwiese 2025, der dezentrale europaweiter Mitmach- und Aktionstag, der die Streuobstwiese und ihre Menschen und Produkte feiert.
Wir feiern in ganz Europa – immer am letzten Freitag im April und dem …
weiterlesen ... Wir suchen uralte Obstbäume und ihre Unterlagen
Liebe Freundinnen und Freunde der hochstämmigen Obstbäume, Obst-Alleen, Streuobstwiesen und fruchttragender Agroforst-Systeme,
in diesem Jahr kann jede und jeder, vom Hobby-Streuöbstler bis zum Pflanzenwissenschaftler, aktiv werden, …
weiterlesen ... Internationales Pomologentreffen (IPT) 2025 in der Kulturhauptstadt Chemnitz
Alte Obstsorten sind ebenso Kulturgut wie historische Bauwerke, Lieder und Bräuche. Chemnitz ist Kulturhautstadt Europas 2025 und erwartet zwei Millionen Besucher. Das internationale Pomologentreffen unter dem Motto „Sortenvielfalt und …
weiterlesen ... Lust auf einen Mandelbaum im eigenen Garten ?
Der Gartenbauingenieur Ingo Rintisch von der Landesgruppe Thüringen des Pomologen-Vereins erläutert in diesem Beitrag des MDR, wie er verschiedene Mandelsorten veredelt und heranzieht:
» Video ansehen in der Videothek des MDR …
weiterlesen ... Stellenausschreibung Agroforstbereich
Agroforst-Manager:in (60 % – 100 %, m/w/d)
Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur, Seewald
Wir suchen ab 01.07.2025 eine Person (m/w/d) zur Unterstützung und perspektivisch Übernahme von Mitverantwortung für die Bewirtschaftung …
weiterlesen ... Das neue Jahresheft 2024
Es gibt Neuigkeiten vom Jahresheft 2024, das unter großen Schwierigkeiten entstand.
Zwar waren die Texte der Autoren mitsamt Layout im Herbst fertig, es wurde aber nicht gedruckt. Eine ganze Weile dauerte es, bis wir erfuhren, dass …
weiterlesen ...