Podcast „Hochgefährliche Pestizide – verboten in Europa, exportiert in die Welt“
Die Agrar Koordination hat in der Reihe „Iss was? – Für mehr Wissen über Ernährung, Gesundheit und Klima“ einen neuen Podcast herausgegeben.
Mit dabei Peter Clausing, PAN-Experte für Toxikologie, der zusammen mit Mireille Remesch, Agrar …
weiterlesen ... Drei Stipendien für Obstbaumpflege-Fortbildung ab November 2025 frei!
Für die im November 2025 startende zweijährige Fortbildung Obstbaumpflege der AG Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins e.V. bieten wir mit finanzieller Unterstützung der Zeitlupe gGmbH erstmalig drei Stipendienplätze an, auf die man …
weiterlesen ... Alte Pflaumensorten gesucht!
Das Kompetenzzentrum für Obstbau-Bodensee bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach seltenen Pflaumensorten:
Im Gegensatz zu Apfel- und Birnensorten ist über die in Baden-Württemberg noch vorhandenen Pflaumensorten bisher sehr wenig …
weiterlesen ... Ausbildung zum Obstbaumwart
Am 9. Oktober 2025 startet wieder ein zweijähriger Lehrgang (ca. 286 Unterrichtsstunden) mit der Ausbildung zum Obstbaumwart. Der Lehrgang, der auch berufsbegleitend besucht werden kann, richtet sich generell an alle Interessierten …
weiterlesen ... Internationales Pomologentreffen (IPT) 2025 in der Kulturhauptstadt Chemnitz
Alte Obstsorten sind ebenso Kulturgut wie historische Bauwerke, Lieder und Bräuche. Chemnitz ist Kulturhautstadt Europas 2025 und erwartet zwei Millionen Besucher. Das internationale Pomologentreffen unter dem Motto „Sortenvielfalt und …
weiterlesen ... Internationale Streuobst-Fachtagung von NABU und der Evangelischen Akademie Bad Boll
Vom 25. bis 27. Juli 2025 führen der NABU-Bundesfachausschuss Streuobst und die Evangelische Akademie Bad Boll eine Internationale Streuobst-Fachtagung durch.
Schwerpunkte liegen im Bereich innovative Projekte sowie bei aktuellen …
weiterlesen ... Gemeinsamer Newsletter des Pomologen-Vereins mit Hochstamm Deutschland e.V.
Inzwischen ist die Ausgabe 3/2025 des gemeinsamen Newsletters STREUOBST-NEWS des Pomologen-Vereins mit Hochstamm Deutschland e.V. erschienen. Er wird mit ca. 6 Ausgaben im Jahr herausgegeben.
Themen des Newsletters 3/2025:
Vereinsnac …
weiterlesen ... Erfassung alter, wertvoller „Methusalem-Apfelbäume“
Kennen Sie einen uralten Apfelbaum? Aktuell läuft ein Mitmach-Projekt der BaumLand-Kampagne, bei der es um nicht weniger als die Zukunft von Apfelbäumen geht. Machen Sie jetzt mit!
Hochstämmige Apfelbäume stehen in Gärten, auf …
weiterlesen ... Therapie bei Birkenpollen- und Apfelallergie
„An Apple a day keeps the doctor away“ wird für Apfel- und Birkenpollenallergiker Wirklichkeit
Vor nunmehr 20 Jahren startete der BUND Lemgo ein Apfelallergieprojekt, um den Betroffenen zu helfen und so auch auf den besonderen Wert …
weiterlesen ... Film über Korbinian Aigner
„Ein stummer Hund will ich nicht sein“. So ist der Titel des Films über den „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner, der aktuell im Kino zu sehen ist.
Als entschiedener Gegner des NS-Regimes wurde der Pfarrer und Pomologe Korbinian Aigner im …
weiterlesen ...