Gefahr für Beeren und Obst Neue Wege im Kampf gegen die KirschessigfliegeEin Bericht im Deutschlandfunk vom 13.03.2019:
Von Joachim Budde
Die Kirschessigfliege legt ihre Eier in fast reifes Obst und ruiniert den Obstbauern damit die Ernte. Forscher sind dabei, Methoden zur Bekämpfung der Drosophila suzukii zu …
weiterlesen ... Vom Winde verweht: Pestizide in der Luft im VinschgauEin Beitrag vom Umweltinstitut München e.V. vom 08.03.2019: Jeder zehnte Apfel in Europa kommt aus Südtirol. Diese intensive Obstwirtschaft ist nur möglich, weil in den Plantagen sehr häufig mit Pestiziden gespritzt wird. Weil die …
weiterlesen ... Umweltverträgliche LandwirtschaftDer Artikel erschien in der Hamburger Morgenpost vom 16.02.2019:
Was Garten-Besitzer gegen das Artensterben tun können
Durch die Agrar-Lobby sind so viele Tiere bedroht wie zuletzt vor 65 Millionen Jahren–beim Untergang der Dinosaurier.
…
weiterlesen ... Moseleisenapfel ist Streuobstsorte des Jahres 2019Von den Gartenbauvereinen in Rheinland-Pfalz und im Saarland wurde für das Verbandsgebiet der Moseleisenapfel zur Streuobstsorte des Jahres 2019 gewählt.
Nähere Informationen in einem Artikel im
» Pfälzischen Merkur vom 04.02.2019.
Eine …
weiterlesen ... „Napoleon“-Apfel ist wieder zurückDas NDR-Fernsehen zeigte diesen Beitrag am 31.01.2019 in der Sendung Hallo Niedersachsen. Seit gut 90 Jahren war er verschwunden – nun wurde der „Napoleon“-Apfel in Amt Neuhaus wiederentdeckt. Erst vier Jungbäume konnten bisher …
weiterlesen ... Der Traum vom BiodorfEin Film von Uli Pförtner
Nach fast einjährigen Dreharbeiten hier bei uns auf dem Hof und im Dorf wurde der Film „Der Traum vom Biodorf“ am 22.01.2019 um 20:15 Uhr im hr-Fernsehen gezeigt.
» Film ansehen (44:29 Min.)
weiterlesen ... Napoleon lebt – alte Apfelsorte wieder entdecktDas Brandenburger Umweltministerium teilte diese Woche mit, dass an der Elbe eine regionale und verschollen geglaubte Apfelsorte wiederentdeckt worden ist. So sei die Sorte „Napoleon“ jetzt von Wissenschaftlern im Biosphärenreservat Elbe …
weiterlesen ... Der Birnen-KönigEin Film über Weinbirnen-Vielfalt und unsere Sortenerhaltungsarbeit.
Schon am 10.09.2018 lief dieser Beitrag im SWR-Fernsehen in der Reihe Mensch Leute.
Herbert Ritthaler rettet in seiner Baumschule in Hütschenhausen alte Obstsorten vor …
weiterlesen ... Rückblick 21. Hessische Pomologentage in NaumburgWieder liegen überwältigende Apfeltage hinter den Organisatoren. Ca. 3.000 Besucher kamen ins Haus des Gastes in Naumburg, um die besondere Atmosphäre und die gelungene Dekoration zu genießen …
» Bericht lesen auf der Website der Stadt …
weiterlesen ... Bericht von der Herbsttagung 2018Vom 31. August bis zum 2. September fand die diesjährige Herbsttagung und Mitgliederversammlung des Pomologen-Vereins in Potshausen/Ostfriesland statt.
Auch diesmal wurde das Zusammentreffen wieder dazu genutzt, um die Vereinsmitglieder …
weiterlesen ...