Niedersachsens Obstsorten geraten in VergessenheitIn mehreren Zeitungen erschienen Artikel zu diesem Thema, z.B. auch in der Braunschweiger Zeitung vom 27.07.2020:
Obstsorten sind Individuen. Das erschwert es jedoch auch, sie zu erhalten. Biologe Michael Ruhnau warnt, dass alte Sorten …
weiterlesen ... Obst ohne Gift – Sendung auf phoenix am 14. JuliWenn Natur die Chemie ersetzt
Äpfel und Trauben zählen zu den Lebensmitteln, bei denen am meisten Pestizide eingesetzt werden. Dabei geht es auch anders. Mit neuen Sorten und mit der Kraft der Natur. Blühstreifen auf den Feldern und …
weiterlesen ... Klimawandel und Witterung beeinträchtigen auch den ObstbauAuch der Obstbau wird von dem Klimawandel und veränderten Witterungsbedingungen beeinträchtigt. Apfel- und Birnbäume sowie weitere Obstarten haben mit Trockenstress, Pilzbefall und verbrannten Blättern zu kämpfen.
Bei einem Besuch …
weiterlesen ... Über historische Birnbaumriesen im StrohgäuMatthias Braun ist Pomologe und befasst sich seit über 20 Jahren mit alten Apfel- und Birnensorten, insbesondere mit der Sortenbestimmungen an den uralten Bäumen. In seiner Heimat im sogenannten Strohgäu in Baden-Württemberg sind zwei …
weiterlesen ... Verträgliche Apfelsorten für Allergiker: Und es gibt sie doch!Lange wurde es angezweifelt, aber eine Studie hat es jüngst bestätigt: Es gibt doch Apfelsorten, die für Menschen mit einer Apfelallergie verträglicher sind als andere! Interessanterweise sind dies die alten Apfelsorten und nicht die …
weiterlesen ... Lebensmittel-Allergien: Problemäpfel aus dem SupermarktDieser Artikel stand im Online-Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 10. Juni 2020.
Süß, knackig, makellos: Sorten wie Pink Lady und Golden Delicious sind beliebt, doch immer mehr Menschen reagieren allergisch darauf. Warum moderne …
weiterlesen ... Der ObstrebellDieser Artikel ist in der FAZ vom 4. Juni 2020 erschienen.
Von Andreas Frey, Fotos von Philipp Von Ditfurth
Omas Apfelbaum trägt auch ohne alle Pflanzenschutzmittel. Aber kann man so auch einen kommerziellen Anbaubetrieb betreiben ? Zu …
weiterlesen ... Online-Petition: Streuobst richtig schützen – Hochstamm-Schutz ab 160 cm Stammhöhe!Eilig !
Die Unterzeichnenden fordern das Land Baden-Württemberg auf, den Schutz von Streuobstbeständen im Sinne von Landwirtschaft, Naturschutz und Bewirtschaftern umzusetzen:
In der Gesetzestextbegründung zum Naturschutzgesetz …
weiterlesen ... Rettet die Insekten!2017 schlugen Insektenforscher Alarm: Sie zeigten einen Rückgang von 75 Prozent über zwei Jahrzehnte.
Der Beitrag lief am 30.04.2020 in der Rubrik „Wissen aktuell“ in 3sat.
Dort gibt es interessante Berichte rund um das Therma …
weiterlesen ... Apfelallergie – Toleranzentwicklung durch regelmäßigen Konsum allergenarmer ÄpfelDie Beobachtungsstudie von Karl-Christian Bergmann, Jaron Zuberbier, Torsten Zuberbier, Jürgen Zapp & Willi Hennebrüder kann man vorab als „ONLINE FIRST“ herunterladen.
Gedruckt wird sie demnächst im Journal „Erwerbs-Obstbau“, ISSN …
weiterlesen ...