Internationales Pomologentreffen und Mitgliederversammlung des Pomologen-Vereins in Landshut20. bis 22. November 2015
Bei ungewöhnlich sonnig warmem Wetter trafen sich rund 200 Personen zum Internationalen Pomologentreffen (IPT) in Landshut. Ausrichter war der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern.
Besonder …
weiterlesen ... Eduard Lucas-Medaille an den Pomologen Hans-Thomas BoschDie Verleihung der Eduard Lucas-Medaille für das Jahr 2015 fand am 12.09. im Natur-Genuss-Zentrum an der oberen Mühle in Bad Ditzenbach-Gosbach vor einer großen Anzahl von interessiertem Fachpublikum statt. Die Medaille wird gemeinsam vom …
weiterlesen ... Auf den Spuren von Äpfeln, Birnen und Co.Aus Anlass des 85. Geburtstages von Sigurd Schossig luden der Förder- und Landschaftsverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ e. V. (FÖLV), das Bundessortenamt, die Prüfstelle Wurzen und das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) …
weiterlesen ... Der Herr der ÄpfelWerner Nussbaum kämpft um die Streuobstwiesen / „Uns bricht der Bestand weg“
Frankfurter Rundschau vom 10.11.2015
Von Thomas Stillbauer
Artikel lesen … (2,7 MB)
weiterlesen ... Eckart Brandt – Botschafter der Expo 2015 in MailandEckart Brandt ist einer von sechs deutschen Themen-Botschaftern der Expo 2015 in Mailand.
Im Bereich Artenvielfalt stellt Eckart Brandt seinen „Boomgarden“ im niedersächsischen Helmste vor. Dort kultiviert der umtriebige Apfelbauer …
weiterlesen ... Klausurtagung 2015 der Pomologen in NaumburgSchon zum 5. Mal versammelten sich die Pomologen des deutschsprachigen Raumes in Naumburg im Tagungshaus der Gewerkschaft ver.di „Haus Naumburg“, um sich über inhaltliche Themen der Erhaltung alter Obstsorten zu beraten. Die Stadt Naumburg …
weiterlesen ... Meldungen von ApfelallergikernSeit Jahren sammelt der Lemgoer Ortsgruppe des BUND Meldungen von Apfelallergikern, welche Apfelsorten sie vertragen und welche nicht, und stellt die Auswertung ins Internet.
Auf dieser Seite gibt es zahlreiche weitere Informationen zum …
weiterlesen ... Neuer Flyer für Ausbildung ObstgehölzpflegeSeit Ende 2011 gibt es die von Mitgliedern der AG Obstgehölzpflege im PV angebotene zweijährige Ausbildung Obstgehölzpflege.
Dazu ist der neue Flyer für die Obstgehölzpflege Ausbildung 2015 – 2017 erschienen:
Faltblatt mit den …
weiterlesen ... Bald gentechnisch veränderte Äpfel in den USA ?Die kanadische Firma Okanagan Specialty Fruits Inc. (OSF), Summerland, B.C. hat verschiedene Weltmarktsorten gentechnisch so verändert, dass sie nicht mehr verbräunen, wenn sie aufgeschnitten werden. Mittels Agrobakterium tumefaciens wurden …
weiterlesen ... Bachelorarbeit in Bayern zum Erhalt der Oberpfälzer Wirtschaftsbirnen
„Erfassung, Katalogisierung und Bewertung von alten Birnenbäumen in der südlichen Oberpfalz“
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Technischen Universität München (TUM) ist jetzt mit einer …
weiterlesen ...