Sächsische Sorte des Jahres 2023
Seit neun Jahren wählt die Landesgruppe Sachsen des Pomologen-Vereins die sächsische Obstsorte des Jahres. Das Ziel ist die Erhaltung regionaler, sehr seltener und empfehlenswerter Obstsorten.
In diesem Jahr wurde die Birnensorte …
weiterlesen ... Stellenausschreibung Agrarreferent*in mit dem Schwerpunkt Gehölze
Mit der BaumLand-Kampagne setzt sich der Förderverein der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. (FAbL) in einer dreijährigen Kampagne bis Dezember 2026 dafür ein, die Förderbedingungen für Hecken, …
weiterlesen ... Herbsttagung des Pomologen-Vereins und Wahl des Vorstandes
Die diesjährige Herbsttagung mit Mitgliederversammlung des Pomologen-Vereins fand auf Einladung der Landesgruppe Thüringen bei sonnigem Augustwetter in Rudolstadt statt. Bei der gut besuchten Tagung wurden den Teilnehmern interessante …
weiterlesen ... Einladung zum Seminar „Hessische Lokalsorten“
Am 22. und 23. September findet in Marburg-Ockershausen im neu gegründeten „Pomologischen Institut Marburg“ der erste Kurs statt. Dieser wird die Vielfalt der Hessischen Lokalsorten zum Thema haben. Kursleitung Norbert Clement und Steffen …
weiterlesen ... Fachverband Obstgehölzpflege e.V. gegründet
In den seltensten Fällen wird Obstgehölzpflege derzeit tiefgreifend in der Ausbildung grüner Berufe behandelt. Viele „Experten“ fügen gesunden Bäumen irreparable Schäden zu. Genauso häufig findet man den Irrglauben, dass Obstgehölze …
weiterlesen ... Ausbildung zum Obstbaumwart im Raum Hannover
Beim zweijährigen Lehrgang für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Obstbaumpflege und dem Naturschutz von Oktober 2023 bis Juni 2025 sind noch Plätze frei.
Ort: Gut Adolphshof in Hämelerwald / Lehrte ca. 30 km östlich von Hannover …
weiterlesen ... Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2023
Der landwirtschaftliche Kollektivbetrieb „Alles im grünen Bereich e.V.“ in Niederkaufungen bei Kassel, der auch Mitglied im Pomologen-Verein ist, wurde mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau 2023 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche …
weiterlesen ... Alte Bäume für neue Apfelsorten
Dazu ist folgender Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung lkz.de vom 09.06.2023 erschienen.
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg nutzt die Expertise und einen Luikenbaum des Projekts „Sortenerhalt …
weiterlesen ... August Kottmann Preisträger des Oberdieck-Preises 2022
„Vielseitiges Engagement auf verschiedenen Ebenen für alte Obstsorten“ leistet der frisch gekürte Preisträger, August Kottmann aus Bad Ditzenbach-Gosbach im baden-württembergischen Oberen Filstal („Goißatäle“). Nach Angaben der …
weiterlesen ... Obstbaumpflege-Fortbildung
Im Rahmen der Obstbaumpflege-Fortbildung bietet die „Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege“ des Pomologen-Vereins e.V. von Freitag, dem 16.06. bis Sonntag, dem 18.06.2023 im Tagungshaus Niederkaufungen das Zusatzmodul „Boden- und Wiesenpflege in …
weiterlesen ...