Ausbildung für Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege (Obstbaumwart:in)
Eine Ausbildung im Bereich Obstgehölzpflege mit Schwerpunkt Streuobstwiese wird ab Dezember dieses Jahres mit ca. 150 Unterrichtsstunden und 3 Praxistagen „Schnitt“ vom Verein Äpfel & Konsorten angeboten.
Sämtliche Informationen …
weiterlesen ... Ausbildung zum Obstbaumwart
Am 10. Oktober startet ein zweijähriger Lehrgang (ca. 286 Unterrichtsstunden) mit der Ausbildung zum Obstbaumwart. Der Lehrgang, der auch berufsbegleitend besucht werden kann, richtet sich generell an alle Interessierten sowie an …
weiterlesen ... Neues zum Apfelallergieprojekt des BUND Lemgo
Der BUND Lemgo hat aktuelle Informationen zu seinem Apfelallergieprojekt herausgegeben:
Plakat der Sortenliste der verträglichen bzw. unverträglichen Sorten (Stand: 09/2024)
Infoflyer zur Apfelallergie
Info über Polyphenole
Analyse …
weiterlesen ... Karin und Michael Ruhnau haben sich alten Apfelsorten verschrieben – jeder auf andere Weise 
Der Pressedienst der WFB (Wirtschaftsförderung Bremen) hat dazu am 22.08.2024 einen Artikel veröffentlicht:
Der „Berliner“ ist eigentlich ein Bremer
von Insa Lohmann
Michael Ruhnaus Leidenschaft für alte Apfelsorten begann mit seinem …
weiterlesen ... Neue BfN-Schrift zu Streuobstbeständen in Deutschland erschienen
Streuobstwiesen gehören in ihren unterschiedlichen Anbauformen zu den prägenden Elementen der mitteleuropäischen Kulturlandschaften. Als Folge der Technisierung und Intensivierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert, dem …
weiterlesen ... Spendenaufruf – jeder kann helfen!
Liebe Vereinsmitglieder,
es ist kurze Zeit her, dass Starkregen und über die Ufer tretende Flüsse und Bäche in einigen Regionen des Schwäbischen Streuobstparadieses für immense Schäden und eine Schneise der Verwüstung gesorgt haben. …
weiterlesen ... Oberdieck-Preis 2023 an Richard Dahlem
Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins wurde auch wieder der Oberdieck-Preis verliehen.
Er steht für herausragenden Einsatz für die Bewahrung der Vielfalt von Obstsorten. Stifter sind der Pomologen-Verein, die …
weiterlesen ... Streuobst im Klimawandel: Fachkongress diskutierte Lösungen aus Forschung und Praxis
18. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
Streuobst im Klimawandel – das Thema bewegt die Streuobstwelt. Was hilft? Austausch über mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft. Über 280 Streuobstakteure diskutierten beim …
weiterlesen ... Reisebericht: Pomologische Fachexkursion nach Slowenien vom 7. bis 14. April 2024
34 Teilnehmer, überwiegend aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und zwei Pomologinnen mit der weitesten Anreise aus Aachen, machten sich am Sonntag 5 Uhr in Weimar mit dem Busunternehmen Leipold aus Schleusingen auf den …
weiterlesen ... Gesucht: Mitwirkende bei der Weiterentwicklung der KI zur Erkennung von Apfelsorten
Nach dem Vorbild von FloraIncognita, einer App zur Pflanzenbestimmung, soll es möglich werden, Apfelsorten zu bestimmen. Dazu arbeitet seit 2020 Silvia Krug vom Pomologen-Verein e.V. an einer Lösung. Das Projekt steht wegen der hohen …
weiterlesen ...