Aktuelles

Oberdieck-Preis 2025 an Dr. Clemens Alexander Wimmer verliehen
Oberdieck-Preis 2025 an Dr. Clemens Alexander Wimmer

Im Rahmen der dies­jährigen Frühjahrs­tagung des Pomologen-Vereins wurde auch wieder der Oberdieck-Preis verliehen.

Der dies­jährige Preisträger Dr. Clemens Alexander Wimmer ist seit 1990 im Vorstand der Deutschen Gartenbau­bibliothek …

weiterlesen ...
Umfrage zu Empfehlungen der Landesgruppen des Pomologen-Vereins e.V.
Obstvielfalt

Welche Sorten empfehlen wir als Landes­gruppen? 

Wir wollen uns für den Landes­gruppen­abend unserer Herbst­tagung am 22.08.2025 eine Über­sicht verschaffen und die Kriterien diskutieren. Die Ergebnisse der Umfrage werden vorher …

weiterlesen ...
Neue Folge von LEOAKTIV on Tour – Sorten­erhalt Hemmingen
LEOAKTIV on Tour

Im Projekt „s’ Bicka lohnt sich – Sorten­erhalt Hemmingen“ engagieren sich Ehren­amtliche um den Streuobst­pionier Eric Raasch und den Hemminger Orts­pomologen Matthias Braun für den Erhalt alter regionaler Streuobst­sorten. Die …

weiterlesen ...
Baumpflegetage in Augsburg
Streuobst auf den Baumpflegetagen (Foto: Fach­verband Obst­gehölz­pflege)

Der Fach­verband Obst­gehölz­pflege e.V., der Pomologen-Verein e.V., die BaumLand-Kampagne und Hoch­stamm Deutschland e.V., machen auf ein wichtiges Thema aufmerksam, das im Fokus der Baum­pflege­tage in Augsburg (6. bis 8. Mai 2025) steht: …

weiterlesen ...
Pflanzung des Apfels des Jahres
Apfel des Jahres 2025: Ontario

Die Sorte „Ontario“ ist der Apfel des Jahres 2025 in Nord­deutschland.

Ein Gremium bestehend aus Mitgliedern des Pomologen-Vereins, dem BUND, dem UmweltHaus im Rockenhof sowie der Universität Hamburg wählte die Sorte „Ontario“ zum Apfel …

weiterlesen ...
Feigen-Steckhölzer für neue Mitglieder
Verlosung Feigen-Steckhölzer

Guter Geschmack in großer Vielfalt. Ihnen ist die Sorten­vielfalt von Obst ein großes Anliegen? Dann sind Sie im Pomologen-Verein e.V. richtig. Der Verein erhält und vermittelt Wissen über alte Sorten, um schmack­hafte und erhaltens­werte …

weiterlesen ...
Wir suchen uralte Obstbäume und ihre Unterlagen
Banner Methusalem-Unterlagen

Liebe Freundinnen und Freunde der hoch­stämmigen Obst­bäume, Obst-Alleen, Streuobst­wiesen und fruchttragender Agro­forst-Systeme,

in diesem Jahr kann jede und jeder, vom Hobby-Streu­öbstler bis zum Pflanzen­wissenschaftler, aktiv werden, …

weiterlesen ...
Lust auf einen Mandel­baum im eigenen Garten ?
Titel Einheimische Mandeln

Der Garten­bau­ingenieur Ingo Rintisch von der Landes­gruppe Thüringen des Pomologen-Vereins erläutert in diesem Beitrag des MDR, wie er verschiedene Mandel­sorten veredelt und heran­zieht:

» Video ansehen in der Videothek des MDR …

weiterlesen ...
Stellenausschreibung Agroforstbereich
Logo Hof Sonnenwald

Agroforst-Manager:in (60 % – 100 %, m/w/d)

Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur, Seewald

Wir suchen ab 01.07.2025 eine Person (m/w/d) zur Unterstützung und perspektivisch Über­nahme von Mitverant­wortung für die Bewirt­schaftung …

weiterlesen ...
Das neue Jahresheft 2024
Titel Jahresheft 2024

Es gibt Neuig­keiten vom Jahres­heft 2024, das unter großen Schwierig­keiten entstand.

Zwar waren die Texte der Autoren mitsamt Layout im Herbst fertig, es wurde aber nicht gedruckt. Eine ganze Weile dauerte es, bis wir erfuhren, dass …

weiterlesen ...