Die Sorte „Schöner aus Haseldorf“ ist der Apfel des Jahres 2022 in NorddeutschlandEin Gremium bestehend aus Mitgliedern des Pomologen-Vereins, dem BUND, dem Umwelthaus am Schüberg sowie der Universität Hamburg wählten die Sorte „Schöner aus Haseldorf“ zum Apfel des Jahres 2022 in Norddeutschland.
Die Sorte ist auch …
weiterlesen ... Crowdfunding #obstbaumretter:in erfolgreich beendetDie Crowdfunding-Aktion #obstbaumretter:in gesucht hat 25.420 € gebracht. (Stand: 09.04.2022)
Herzlichen Dank an alle Spender:innen.
weiterlesen ... Die „Handwerkliche Apfelweinkultur“ ist Immaterielles Kulturerbe!Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die „Handwerkliche Apfelweinkultur“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. In 2018 stellte eine gleichberechtigte Trägergemeinschaft bestehend aus 11 Vereinen und …
weiterlesen ... Apfelsorte „Fürst Lippe“ wiederentdeckt !Die Apfelsorte „Fürst Lippe“, die erstmals von dem Pomologen Eduard Lucas 1872 in den Pomologischen Monatsheften beschrieben wurde, galt schon als verschollen. Auch der BUND Lemgo, der sich ebenfalls für den Erhalt alter Obstsorten …
weiterlesen ... Monitoring-Aufruf DiplodiaAktuell wurde das Thema auf dem Wintertreffen der AGO (Arbeitsgruppe Obstbaumpflege) vorgestellt, sodass auch an dieser Stelle um eine Beteiligung an dem Monitoring gebeten wird.
Das LTZ Augustenberg ist vom Julius-Kühn-Institut mit …
weiterlesen ... Neuauflage: „Alte Obstsorten neu entdeckt für Niedersachsen und Bremen“In einer überarbeitenden Neuauflage ist das umfangreiche Nachschlagewerk im Online-Shop des Pomologen-Vereins erhältlich.
Das Buch beinhaltet:
Sortenlisten, regional und überregional für Äpfel und Birnen, Pflaumen, Zwetschen, …
weiterlesen ... Äpfel gehören auch in Deutschland zu den meistgespritzten ObstsortenIm neuen „Pestizidatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung, der in Zusammenarbeit mit dem BUND, PAN Germany und der französischen Zeitung „Le Monde Diplomatique“ veröffentlicht wurde, werden in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die …
weiterlesen ... Nachruf auf Jürgen Sinnecker
Der Apfelmann
Anfang November verstarb unser uns allen als Apfelmann bekannter Freund, Kollege und Mitglied des Pomologen-Vereins Jürgen Sinnecker.
Jürgen Sinnecker ist in Berlin aufgewachsen und lebte seit 1982 mit seiner Frau Friedrun …
weiterlesen ... 20 Jahre Hessische Lokalsorte des JahresSeit nunmehr zwanzig Jahren kürt die Landesgruppe Hessen des Pomologen-Vereins eine Sorte des Jahres. Für 2022 fiel die Wahl auf den „Friedberger Bohnapfel“.
Mit der Aktion „Hessische Lokalsorte des Jahres“ leistet die Landesgruppe …
weiterlesen ... Apfelgenuss wie schon im Jahr 1175Verein „Kultur-Landschaft-Altmark“ legt Sortengarten in Jeetze an
Im Gardelegener Kreisanzeiger vom 23.11.2021 ist dazu ein Artikel erschienen.
In Jeetze entsteht ein Sortengarten. Auf dem Grundstück von Mark Lyle werden historische …
weiterlesen ...