Aktuelles

20 Jahre Hessische Lokalsorte des Jahres
Friedberger Bohnapfel

Seit nunmehr zwanzig Jahren kürt die Landes­gruppe Hessen des Pomologen-Vereins eine Sorte des Jahres. Für 2022 fiel die Wahl auf den „Friedberger Bohnapfel“.

Mit der Aktion „Hessische Lokal­sorte des Jahres“ leistet die Landes­gruppe …

weiterlesen ...
Apfelgenuss wie schon im Jahr 1175

Verein „Kultur-Land­schaft-Altmark“ legt Sorten­garten in Jeetze an

Im Gardelegener Kreis­anzeiger vom 23.11.2021 ist dazu ein Artikel erschienen.

In Jeetze entsteht ein Sorten­garten. Auf dem Grund­stück von Mark Lyle werden historische …

weiterlesen ...
Gene Drives: Die neue Dimension der Gentechnik
Titel Gene Drives

Im Frühjahr war der Pomologen-Verein mit zahlreichen weiteren Organisationen Mitunter­zeichner eines Positions­papiers, mit dem man die Bundes­regierung auffordert, Deutschland und Europa auch in Zukunft gentechnik­frei zu halten.

Denn …

weiterlesen ...
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. bittet um Unterstützung bei einer Online-Petition
Resistenzgene

„Liebe FreundInnen der landwirt­schaft­lichen Vielfalt: Eine amtliche Melde­pflicht für Vielfalts-Engagierte ? Wer würde noch samen­feste Sorten erhalten, wenn man sich beim Pflanzen­schutz­dienst registrieren müsste ? Wenn man dann eine …

weiterlesen ...
Gemeinsame Stellungnahme zur Agroforstförderung
Logos der zeichnenden Verbände

Der Pomologen-Verein hat sich einem breiten Aktions­bündnis ange­schlossen, das das BMEL zu einer deutlichen Kurs­korrektur bei der geplanten Agroforst­förderung aufruft.

Neben verschiedenen namhaften Verbänden, Stiftungen und …

weiterlesen ...
Neuwahl des Vorstandes
Sabine Fortak, Stefan Schrempp, Martin Rech

Nach längerer corona­bedingter Zwangs­pause konnte nun wieder eine Präsenz­versammlung des Pomologen-Vereins statt­finden, sodass im September die Mitglieder­versammlung des Vereins in Kassel abgehalten wurde.

Auf der Tages­ordnung stand …

weiterlesen ...
Wer zahlt wie viel fürs Mostobst? Preisvergleich beim Streuobst
Logo Hochstamm Deutschland

Sechs, zwölf, 25 Euro/dt: Wer zahlt wie viel für das wertvolle Obst aus Streuobst­beständen? Diese Frage beantwortet ab dieser Obst­saison der neue „Streuobst­barometer“. Zusammen mit Partnern aus Österreich macht Hoch­stamm Deutschland …

weiterlesen ...
Ausstellung „Der Walnuss-Baum – ein Weltenbummler kommt bis ins Fichtelgebirge“
Ausstellung „Der Walnussbaum – ein Weltenbummler kommt bis ins Fichtelgebirge“

Kommt der Herbst, fallen die Nüsse!

Haben Sie gewusst, dass auch bei uns an der Naturpark-Info­stelle Freiland­museum Grassemann ein schöner Walnuss­baum in luftigen Höhen­metern gerade seine Früchte präsentiert?

Zugegeben, ein …

weiterlesen ...
Die ‚Wöhrlesbirne’ ist wiedergefunden
Artikel in Obst & Garten

In der Zeitschrift Obst & Garten vom Juli 2021 ist dazu folgender Artikel erschienen:

Wiedergefunden: die ‚Wöhrlesbirne’

Wohl einer der letzten verbliebenen Bäume dieser historischen Birnensorte steht im Ditzinger Teilort Heimerdingen.

M …

weiterlesen ...
Frühjahrstagung 2021 als Online-Veranstaltung
Frühjahrstagung 2021 online per Zoom

Der Pomologen-Verein veranstaltet jährlich eine Frühjahrs- und Herbst­tagung. Corona-bedingt konnten diese jährlichen Zusammen­künfte seit 2020 leider nicht mehr statt­finden.

Somit war es eine Premiere, die diesjährige Frühjahrs­tagung am …

weiterlesen ...